Programm
Vier Tage Bewirtung und Programm im Festzelt, Weinproben mit den örtlichen Weinbaubetrieben, Wein- und Biergarten, Barbetrieb, Schaustellerbetriebe, Festzug, traditioneller Holz- und Krämermarkt u. v. m.
Freier Eintritt zu allen Programmteilen!
Freitag, 23. August 2018
19.30 Uhr |
Trachten-Kirwe mit der Stimmungsband "Die Lausbuba" |
Begrüßung und Fassanstich durch Bürgermeister Thomas Knödler Bierkrugstemmen |
Samstag, 24. August 2018
ab 6.00 Uhr |
Großer Holz- und Krämermarkt Leitern aus Holz, Stickel, Holzpfosten für den Wengert, Bauholz, aber auch Korbwaren, Bekleidung und allerlei Trödel werden auf dem Festgelände rund um das Ilsfelder Steinbeisschulzentrum und der Marktstraße angeboten. |
9.00 Uhr |
Einzug der Marktwache, des Spielmannszugs der Freiwilligen Feuerwehr Ilsfeld und der Bartholomäusreiter, Bekanntgabe der Proklamation auf dem Festgelände. |
10.00 Uhr |
Musikalische Unterhaltung durch den Musikverein Auenstein e. V. |
20.00 Uhr |
"Partyschwaben" spielen Schalger, Oldies, Volksrock und aktuelle Partyhits. |
Sonntag, 25. August 2018
ab 9.30 Uhr |
Eintreffen der historischen Sägemaschinen und Fahrzeuge |
10.00 Uhr |
Herzliche Einladung zum Ökumenischen Gottesdienst im Festzelt Predigt:
Liturgie:
Musikalische Gestaltung: |
11.30 Uhr | Mittagstisch |
14.00 Uhr |
"Waldarbeit einst und heute" Historischer Sägemaschinen und Arbeitsgeräte der Forst- und Waldwirtschaft. Vorführungen auf dem Festgelände. Sägemaschinen, |
19.30 Uhr |
"Van Baker & Band" Partyband für Deutschpop, Kultschlager & Partyhits |
Montag, 26. August 2018
11.30 Uhr | Mittagstisch Tischreservierungen unter Tel. 07062-61295 und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
ab 14.30 Uhr |
Bunter Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Beste Unterhaltung, Stimmung und Spaß. Sketche gespielt von den "D'Flammebattscher" Theatergruppe der Freiwilligen Feuerwehr Ilsfeld und der Kreislandjugend Heilbronn "Der Ehestreit" (D'Flammebattscher) |
20.00 Uhr |
Holzmarkt-Kehraus mit STROKE UNIT Covermusik von klassischen Nummern à la Toto, Queen, Bon Jovi oder ZZ Top über moderne Töne im Stile von Adele oder Alicia Keys bis hin zu poppigen Nummern von Pink oder Alanis Morissette. |